Inhalte
- Für wen eignet sich ein Waveboard?
- Ist es schwierig mit dem Waveboard zu fahren?
- Ab welchem Alter sind Waveboards geeignet?
- Bis zu welchem Körpergewicht kann ein Waveboard genutzt werden?
- Welchen Härtegrad haben die Rollen?
- Hat das Board eine Grip-Oberfläche?
- Sollte man Schutzkleidung tragen?
- Hat das Board Leuchtrollen?
- Sind die Räder um 360° Grad drehbar?
- Kann man Ersatzteile nachkaufen?
Für wen eignet sich ein Waveboard?
Da es sich bei einem Waveboard um ein Funsportgerät handelt, gibt es diesbezüglich keine wirkliche Beschränkung oder Empfehlung. Sicherlich werden jüngere Generationen eher angesprochen sein, da sie meist abenteuerfreudiger sind; pauschal kann man das aber auch nicht sagen. Jeder, der gerne mal etwas Neues ausprobieren und körperlich dazu in der Lage ist, kann an diesem Gerät Freude haben. Meist finden Kinder und Jugendliche Gefallen an einem Waveboard.
Ist es schwierig mit dem Waveboard zu fahren?
Das ist von Person zu Person unterschiedlich. Während es manche schwierig finden oder etwas Übung brauchen, um das Waveboard richtig nutzen zu können, finden es andere leicht und unkompliziert.
Ab welchem Alter sind Waveboards geeignet?
Generell kann ein Waveboard für Kinder ab 9 Jahre zum Einsatz kommen. Allerdings gibt es für die kleineren Fans (ab 6 Jahre) des sogenannten Streetsurfings auch besondere Modelle wie zum Beispiel das Maxboard. Erkundigen Sie sich vorab und lassen Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter verschiedene Geräte ausprobieren, um das richtige zu finden.
Bis zu welchem Körpergewicht kann ein Waveboard genutzt werden?
Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Oft ist mit einem maximalen Körpergewicht von bis zu 100 kg zu rechnen.
Welchen Härtegrad haben die Rollen?
Die Rollen sind zwar mit denen von Inlineskates vergleichbar, aber meist wesentlich weicher, um eine höhere Haftung am Boden zu gewährleisten.
Hat das Board eine Grip-Oberfläche?
Es gibt Waveboards mit einer Grip-Oberfläche. Diese ermöglicht einen sicheren und stabileren Stand auf der Standfläche des Boards. Besonders für Anfänger werden Waveboards mit Grip-Oberfläche oder Tape empfohlen, damit das Stehen auf dem Gerät gut geübt und erprobt werden kann.
Sollte man Schutzkleidung tragen?
Als Anfänger macht das Tragen von Schutzkleidung wie Knie- oder Handgelenkschoner und Helm durchaus Sinn. Schließlich möchten Sie oder Ihre Kinder, Spaß beim Waveboardfahren haben und nicht nach jedem Sturz einen Arzt aufsuchen müssen. Schutzkleidung kann also helfen, die Anfangsschwierigkeiten zu überwinden und ein sicheres Gefühl mit dem Waveboard aufzubauen.
Hat das Board Leuchtrollen?
Viele – aber nicht alle – Boards haben Leuchtrollen. Besonders wenn Kinder in der Dämmerung oder am Abend mit einem Waveboard unterwegs sind, werden Leuchtrollen empfohlen.
Sind die Räder um 360° Grad drehbar?
Ja, das besondere an einem Waveboard ist, dass sich die Räder um 360 Grad um die eigene Achse drehen. Das macht das Fahren mit dem Waveboard aber auch ein wenig komplizierter. Tricks und das Fahren auf der Halfpipe sollten also erst auf dem Programm stehen, wenn man das Fahren mit dem Waveboard auf einer geraden Oberfläche gut im Griff hat.
Kann man Ersatzteile nachkaufen?
Ja, viele Hersteller bieten auch den Kauf von Ersatzteilen an. Oft kann man bestimmte Schrauben auch in einem Sport- oder Radsportfachgeschäft finden.